Austausch und Verwendung von Daten für Asset Management Systeme im herstellerunabhängigen Format
BIM-Erweiterung durch Implementierung der Nutzung baustofftechnischer Daten von Strassen und Brücken im AMS
Automatisiertes Zahlungs- und Vertragsmanagement im Bauwesen mittels Distributed-Ledger-Technologie und BIM-5D
Das Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens
Bestandsmodellierung von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken Mittels KI zur Generierung von Digital Twins
Strukturierte Daten für die digitale Zusammenarbeit im Infrastrukturbau
Entwicklung einer serviceorientierten Integrationsplattform für open BIM Datenaustausch
Anwendung der Methode BIM in Konformität mit den Regelwerken der FGSV und des IT-Ko
Formale Konzepte zur Verwaltung von Entwurfsvarianten auf Basis digitaler Gebäudemodelle
Kooperieren Lernen im Bauingenieursstudium anhand digitaler 3D-Repräsentation von komplexen Informationen