NACH OBEN

Neu am Lehrstuhl: Willkommen im Team Aziz Baghdadi!

19.08.2025

Aziz Baghdadi

Seit dem 1. August verstärkt Abdulaziz (Aziz) Baghdadi das Lehrstuhl-Team. Im Interview erzählt er von seinem bisherigen akademischen Werdegang, berichtet von seinen wissenschaftlichen Interessen auf dem Gebiet der Bauinformatik und darüber, was ihn sonst begeistert.

Von Maschinenbau zu Computational Engineering

Aziz’ akademischer Werdegang begann mit einem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau, den er später mit einem Master-Abschluss in Computational Engineering ergänzte. Während seines Masterstudiums besuchte er verschiedene Kurse des Lehrstuhls für Informatik im Bauwesen. „Diese Kurse führten mich in die Forschungsthemen und Projekten des Lehrstuhls ein“, erinnert er sich. „Die Kombination aus Informatik und Bauwesen fand ich faszinierend, insbesondere die Art und Weise, wie sie zur Bewältigung realer Herausforderungen im Bauingenieurwesen eingesetzt werden kann.“

Digitale Zwillinge und nachhaltige Quartiere im Fokus

Aziz’ Forschung dreht sich um digitale Zwillinge, insbesondere im Zusammenhang mit dem Projekt EMSiQ. Ziel des Projekts ist es, bestehende Quartiere durch die Integration erneuerbarer, dezentraler Energienetze aufzuwerten. „Was mich an EMSiQ am meisten begeistert, ist die Verbindung von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und intelligenter Infrastruktur“, erklärt Aziz. Durch die Kombination von erneuerbaren Energien, Wärmenetzen und Elektromobilität mit der Leistungsfähigkeit digitaler Zwillinge ermöglicht das Projekt ein effizientes, datenbasiertes Energiemanagement, das eine Schlüsselrolle beim Übergang zu grüneren Städten spielen könnte.

Begeisterung für die Digitalisierung

Auf die Frage nach aktuellen Entwicklungen der Bauinformatik verweist Aziz auf die fortschreitende Digitalisierung der Baubranche. „Die Integration von Informationstechnologie in die Prozesse des Bauingenieurwesens verändert die Art und Weise, wie wir Infrastrukturen planen, bauen und warten“, sagt er. „Alles wird dadurch effizienter und nachhaltiger.“

Abseits der Forschung

In seiner Freizeit reist Aziz gerne und schaut Filme. Außerdem begeistert er sich für das Erlernen von Sprachen, den kulturellen Austausch und ehrenamtliche Tätigkeiten. „Diese Aktivitäten ermöglichen es mir, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen in Kontakt zu treten und meinen Horizont zu erweitern“, sagt er.

Auf dem Campus ist sein Lieblingsort die Terrasse hinter der Mensa. „Sie bietet eine atemberaubende Aussicht und ist ein toller Ort zum Entspannen oder Nachdenken“, fügt er hinzu.

Ein Blick in die Zukunft 

Aziz wünscht sich, seine Zeit am Lehrstuhl gewinnbringend zu nutzen und gemeinsam mit dem Team einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.

Wir freuen uns, Aziz in unserem Team zu haben.

Seit dem 1. August verstärkt Abdulaziz (Aziz) Baghdadi das Lehrstuhl-Team. Im Interview erzählt er von seinem bisherigen akademischen Werdegang, berichtet von seinen wissenschaftlichen Interessen auf dem Gebiet der Bauinformatik und darüber, was ihn sonst begeistert.

Von Maschinenbau zu Computational Engineering

Aziz’ akademischer Werdegang begann mit einem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau, den er später mit einem Master-Abschluss in Computational Engineering ergänzte. Während seines Masterstudiums besuchte er verschiedene Kurse des Lehrstuhls für Informatik im Bauwesen. „Diese Kurse führten mich in die Forschungsthemen und Projekten des Lehrstuhls ein“, erinnert er sich. „Die Kombination aus Informatik und Bauwesen fand ich faszinierend, insbesondere die Art und Weise, wie sie zur Bewältigung realer Herausforderungen im Bauingenieurwesen eingesetzt werden kann.“

Digitale Zwillinge und nachhaltige Quartiere im Fokus

Aziz’ Forschung dreht sich um digitale Zwillinge, insbesondere im Zusammenhang mit dem Projekt EMSiQ. Ziel des Projekts ist es, bestehende Quartiere durch die Integration erneuerbarer, dezentraler Energienetze aufzuwerten. „Was mich an EMSiQ am meisten begeistert, ist die Verbindung von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und intelligenter Infrastruktur“, erklärt Aziz. Durch die Kombination von erneuerbaren Energien, Wärmenetzen und Elektromobilität mit der Leistungsfähigkeit digitaler Zwillinge ermöglicht das Projekt ein effizientes, datenbasiertes Energiemanagement, das eine Schlüsselrolle beim Übergang zu grüneren Städten spielen könnte.

Begeisterung für die Digitalisierung

Auf die Frage nach aktuellen Entwicklungen der Bauinformatik verweist Aziz auf die fortschreitende Digitalisierung der Baubranche. „Die Integration von Informationstechnologie in die Prozesse des Bauingenieurwesens verändert die Art und Weise, wie wir Infrastrukturen planen, bauen und warten“, sagt er. „Alles wird dadurch effizienter und nachhaltiger.“

Abseits der Forschung

In seiner Freizeit reist Aziz gerne und schaut Filme. Außerdem begeistert er sich für das Erlernen von Sprachen, den kulturellen Austausch und ehrenamtliche Tätigkeiten. „Diese Aktivitäten ermöglichen es mir, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen in Kontakt zu treten und meinen Horizont zu erweitern“, sagt er.

Auf dem Campus ist sein Lieblingsort die Terrasse hinter der Mensa. „Sie bietet eine atemberaubende Aussicht und ist ein toller Ort zum Entspannen oder Nachdenken“, fügt er hinzu.

Ein Blick in die Zukunft 

Aziz wünscht sich, seine Zeit am Lehrstuhl gewinnbringend zu nutzen und gemeinsam mit dem Team einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.

Wir freuen uns, Aziz in unserem Team zu haben.