Austausch und Verwendung von Daten für Asset Management Systeme im herstellerunabhängigen Format
Entwicklung verschiedener Methoden für die optimale Planung und Steuerung von Baumaschinen auf Baustellen
BIM-Erweiterung durch Implementierung der Nutzung baustofftechnischer Daten von Straßen und Brücken im AMS
Projekt mit dem Ziel einer nahtlosen Integration von Building Information Modeling (BIM) in das behördliche Bauantragsverfahren (NRW)
Automatisiertes Zahlungs- und Vertragsmanagement im Bauwesen auf der Basis von Smart Contracts und Blockchain-Technologie
Entwicklung von Grundlagen für BIM-Modelle zur optimierten, effizienten und digitalen Arbeit am Bauerwerk in der Betriebsphase.
Bestandsmodellierung von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken Mittels KI zur Generierung von Digital Twins
Bauwerksprüfung von Brücken mit Mixed Reality und Künstlicher Intelligenz
Formale Konzepte zur Verwaltung von Entwurfsvarianten auf Basis digitaler Gebäudemodelle
Kooperieren Lernen im Bauingenieursstudium anhand digitaler 3D-Repräsentation von komplexen Informationen
Digitalisierung der Musterbauordnung (MBO): Aufbereitung für BIM-basierte Prüfwerkzeuge
Ressourcenplan kommunaler Tiefbau
Interaction Modeling in Mechanized Tunneling
Adaptive Modulbauweisen mit Fließfertigungsmethoden – Präzisionsschnellbau der Zukunft
Technologien zur Generierung digitaler Zwillinge als Grundlage für Betrieb und Instandhaltung baulicher Infrastruktur
Entwicklung einer serviceorientierten Integrationsplattform für open BIM Datenaustausch
Building Information Modeling (BIM) im Straßenbau unter besonderer Berücksichtigung der Erhaltungsplanung
Konzept für die nahtlose Integration von Building Information Modeling (BIM) in das behördliche Bauantragsverfahren
BIM-basierte Logistikplanung und -steuerung im Großanlagenbau
Strukturierte Daten für die digitale Zusammenarbeit im InfrastrukturbauBIMSTRUCT
Anwendung der Methode BIM in Konformität mit den Regelwerken der FGSV und des IT-Ko