NACH OBEN

Die neuesten 10 Mitteilungen

23.03.2023: Willkommen am Lehrstuhl Sherief Ali!

Sherief Ali verstärkt unser Team seit Anfang März als wissenschaftliche Mitarbeiter. Im Interview erzählt er von seinem bisherigen akademischen Werdegang, berichtet von seinen wissenschaftlichen Interessen auf dem Gebiet der Bauinformatik und was ihn darüber hinaus begeistert.

20.02.2023: Ski-Workshop erfolgreich abgeschlossen

In unserer Lehrstuhl-Tradition haben sich alle wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen gemeinsam auf den Weg nach Hirschegg im Kleinwalsertal, Österreich gemacht.

08.02.2023: Willkommen im Team Hakan Bayer

Hakan Bayer ist seit Dezember der neuste wissenschaftliche Mitarbeiter im Lehrstuhl-Team. Im Interview erzählt er von seinem bisherigen Werdegang, von seinen wissenschaftlichen Interessensgebieten und was ihn begeistert.

08.12.2022: Doktorandenworkshop in Florenz

Letzte Woche reisten einige Mitarbeiter:innen von uns nach Florenz, um an dem Doktorandenworkshop „Digitalization in the Built Environment“ teilzunehmen. Dieser fand innerhalb des internationalen Doktorandenprogramms zum Austausch von drei Universitäten statt. Neben weiteren war vor allem Alessandro Bruttini an der Planung dieses Zusammentreffens beteiligt, welcher im Rahmen eines Austauschs einige Monate bei uns am IIB mitarbeitete und auch 2023 wieder mit dabei sein wird.

26.09.2022: Der IIB auf der ECPPM in Trondheim, Norwegen

Die European Conference on Product and Process Modelling 2022 (ECPPM) fand vom 14. bis 16. September in Trondheim, Norwegen, statt. Die Konferenz bringt seit 14 Jahren Forscher zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen und Facility Management zu präsentieren.

19.09.2022: Herzlichen Glückwunsch zur Promotion Olga Golovina!

Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass Olga Golovina am Montag erfolgreich ihre Disputation ablegen konnte. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes kamen ihr erster Gutachter Prof. Dr.-Ing. Markus König wie auch ihr zweiter Gutachter Prof. Dr. Carl T. Haas kamen zu einem positiven Ergebnis!

19.09.2022: Prof. Heinrich Werner Best Paper Award gewonnen beim Forum Bauinformatik

Vom 07.-09.September haben einige Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen ihre Paper auf dem Forum Bauinformatik, welches in München am Leonhard Obermeyer Center (TUM) stattfand, vorgestellt. Das Forum richtet sich insbesondere an junge Forscher:innen und Studierende.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Paper:
„Integration of BIM and Industry 4.0 - approach for rapid deployment of digital twins for modular construction” von Jan Heinbach, Bennet Hülsmann und Simon Kosse den Prof. Heinrich Werner Best Paper Award gewonnen hat!
Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns sehr für euch!

29.08.2022: Charles M. Eastman Top PhD Paper Award der 39. CIB W078 Konferenz

Herzlichen Glückwunsch!

Das Paper mit dem Titel: “Multi-requirements ontology engineering for automated processing of document-based building codes to linked building data properties” hat den Charles M. Eastman Top PhD Paper Award der 39. CIB W078 Konferenz gewonnen.

29.08.2022: Level Up: Philippe Piras mit seiner Bachelorarbeit „Best Practice: Bestandserfassung und -modellierung für Ingenieurbauwerke im Infrastrukturbau“

In unserem neuen Format „Level UP“ möchten wir besonders gute und spannende Abschlussarbeiten unserer Studierenden vorstellen, und somit ihren guten Leistungen eine Bühne bieten.

Unser erster Abschlussarbeiter ist Philippe Piras. Er ist studentische Hilfskraft bei uns am Lehrstuhl und hat vor Kurzem bei Benedikt Faltin und Prof. Markus König seine Bachelorarbeit zum Thema: „Best Practice: Bestandserfassung und -modellierung für Ingenieurbauwerke im Infrastrukturbau“ geschrieben.

18.08.2022: Studienprojekt: „Spot-Routenplanung mit Python“

Jeweils im Bachelor und im Master des Studiums der Angewandten Informatik ist laut Curriculum ein Projektmodul angesetzt - dieses Sommersemester war es wieder so weit. Unter dem Projektbetreuer Patrick Herbers vom IIB haben die drei Bachelorstudenten Simon Spettmann, Banujan Baskaran und Erim Caliskan sowie der Masterstudent Ali Nematkhah drei Monate an ihrem Studienprojekt „Spot-Routenplanung mit Python“ gearbeitet. Worum es dabei genau ging und wie das Projekt lief, erzählen sie im Interview.