07.01.2025
Seit September 2024 bereichert Lisa von Rössing als wissenschaftliche Mitarbeiterin den Lehrstuhl. Im Interview erzählt sie von ihrem bisherigen akademischen Werdegang, berichtet von ihren wissenschaftlichen Interessen auf dem Gebiet der Bauinformatik und darüber, was sie sonst begeistert.
Über Lisa:
Die 29-Jährige kommt aus dem Ruhrgebiet und bringt nicht nur eine Leidenschaft für Informatik, sondern auch spannende Ansätze und ein besonderes Interesse an Nachhaltigkeit mit. Lisas hatte ursprünglich ein Studium mit Fokus auf Ingenieurwissenschaften absolviert, doch die Informatik ließ sie nie los. Über ein Mentoringprogramm und die Unterstützung durch ihren Studiengangsleiter fand sie schließlich ihren Weg in die Welt der Bauinformatik: "Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für Informatik. Durch ein Mentoringprogramm und eine Studienarbeit hier am Lehrstuhl habe ich erkannt, dass ich meinen Fokus darauf legen möchte."
Forschungsschwerpunkt: Schäden visuell erkennen
Lisas aktuelles Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der visuellen Erkennung von Schäden. Ziel ist es, mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Schäden in Bildern nicht nur zu lokalisieren, sondern auch präzise Informationen über deren Art, Größe und Entwicklung zu erhalten: "Ich möchte meiner KI ein Bild zeigen können, und sie sagt mir dann, wo der Schaden ist, was das für ein Schaden ist und wie er sich in letzter Zeit verändert hat."
Begeisterung für Nachhaltigkeit
Ein besonderes Highlight ihrer Tätigkeit ist für Lisa der neue Sonderforschungsbereich mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit. Ihre Begeisterung dafür kommt nicht von ungefähr: "Da ich ursprünglich mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit studiert habe, finde ich es schön, dass dieses Thema hier nun explizit mit aufgenommen wird."
Inspiration im Alltag
Auf die Frage, welche Entwicklungen in der Informatik im Bauwesen sie besonders spannend findet, betont Lisa die Vielfalt kleiner, aber bedeutender Fortschritte: "Es gibt viele kleine Entwicklungen, die spannend sind. Ich bin gespannt, was sich daraus in nächster Zeit noch entwickelt." Ihre Neugier und Begeisterung für Neues zeigen sich auch außerhalb der Arbeit: Lisa liest in ihrer Freizeit gerne Science-Fiction und Fantasy, geht laufen und verbringt Zeit in ihrem kleinen Garten.
Lieblingsorte und Wünsche
Ihr Lieblingsplatz im Büro? Der Ausblick auf den Wald, besonders morgens: "Gerade morgens, wenn der Nebel über dem Wald liegt und der Sonnenaufgang zu sehen ist, finde ich echt toll."
Wenn Lisa einen Wunsch frei hätte, dann wäre es ein effizienterer Arbeitstag: „Man hat immer so eine To-Do-Liste für den Tag mit Dingen, die man gerne erledigen würde, aber im Laufe des Tages kommen ständig neue Aufgaben hinzu. Am Ende bleibt oft die Hälfte unerledigt. Ich hätte gerne meine ganze To-Do-Liste geschafft."
Wir freuen uns, Lisa in unserem Team zu haben!
Seit September 2024 bereichert Lisa von Rössing als wissenschaftliche Mitarbeiterin den Lehrstuhl. Im Interview erzählt sie von ihrem bisherigen akademischen Werdegang, berichtet von ihren wissenschaftlichen Interessen auf dem Gebiet der Bauinformatik und darüber, was sie sonst begeistert.
Über Lisa:
Die 29-Jährige kommt aus dem Ruhrgebiet und bringt nicht nur eine Leidenschaft für Informatik, sondern auch spannende Ansätze und ein besonderes Interesse an Nachhaltigkeit mit. Lisas hatte ursprünglich ein Studium mit Fokus auf Ingenieurwissenschaften absolviert, doch die Informatik ließ sie nie los. Über ein Mentoringprogramm und die Unterstützung durch ihren Studiengangsleiter fand sie schließlich ihren Weg in die Welt der Bauinformatik: "Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für Informatik. Durch ein Mentoringprogramm und eine Studienarbeit hier am Lehrstuhl habe ich erkannt, dass ich meinen Fokus darauf legen möchte."
Forschungsschwerpunkt: Schäden visuell erkennen
Lisas aktuelles Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der visuellen Erkennung von Schäden. Ziel ist es, mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Schäden in Bildern nicht nur zu lokalisieren, sondern auch präzise Informationen über deren Art, Größe und Entwicklung zu erhalten: "Ich möchte meiner KI ein Bild zeigen können, und sie sagt mir dann, wo der Schaden ist, was das für ein Schaden ist und wie er sich in letzter Zeit verändert hat."
Begeisterung für Nachhaltigkeit
Ein besonderes Highlight ihrer Tätigkeit ist für Lisa der neue Sonderforschungsbereich mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit. Ihre Begeisterung dafür kommt nicht von ungefähr: "Da ich ursprünglich mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit studiert habe, finde ich es schön, dass dieses Thema hier nun explizit mit aufgenommen wird."
Inspiration im Alltag
Auf die Frage, welche Entwicklungen in der Informatik im Bauwesen sie besonders spannend findet, betont Lisa die Vielfalt kleiner, aber bedeutender Fortschritte: "Es gibt viele kleine Entwicklungen, die spannend sind. Ich bin gespannt, was sich daraus in nächster Zeit noch entwickelt." Ihre Neugier und Begeisterung für Neues zeigen sich auch außerhalb der Arbeit: Lisa liest in ihrer Freizeit gerne Science-Fiction und Fantasy, geht laufen und verbringt Zeit in ihrem kleinen Garten.
Lieblingsorte und Wünsche
Ihr Lieblingsplatz im Büro? Der Ausblick auf den Wald, besonders morgens: "Gerade morgens, wenn der Nebel über dem Wald liegt und der Sonnenaufgang zu sehen ist, finde ich echt toll."
Wenn Lisa einen Wunsch frei hätte, dann wäre es ein effizienterer Arbeitstag: „Man hat immer so eine To-Do-Liste für den Tag mit Dingen, die man gerne erledigen würde, aber im Laufe des Tages kommen ständig neue Aufgaben hinzu. Am Ende bleibt oft die Hälfte unerledigt. Ich hätte gerne meine ganze To-Do-Liste geschafft."
Wir freuen uns, Lisa in unserem Team zu haben!