NACH OBEN

BIM GOV: Digitalisierung in Bauaufsichtsbehörden

Im Rahmen des Forschungsprojekts BIM GOV haben die Projektpartner gemeinsam eine Umfrage entworfen, um den aktuellen Stand der Digitalisierung in den Bauaufsichtsbehörden zu untersuchen. Besonderer Fokus lag auf der Nutzung von Building Information Modeling (BIM) in Baugenehmigungsverfahren. An der Umfrage, die im ersten Halbjahr 2025 durchgeführt wurde, nahmen über 300 Teilnehmer aus Bauaufsichtsbehörden aus ganz Deutschland teil.
Ziel ist es, bundesweit verschiedene Reifegrade der BIM-Integration zu identifizieren und die gewonnenen Erfahrungen praxisnah zu überführen. Ein zentrales Ergebnis des Projekts wird die Erstellung einer „BIM-Reifegrad-Landkarte“ sein. Diese Landkarte gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der BIM-Implementierung in den Bauaufsichtsbehörden und zeigt auf, wie weit die Integration von BIM in die Genehmigungsprozesse bereits fortgeschritten ist. Zudem möchten wir die Einschätzungen der betroffenen Akteure zur Realisierbarkeit zukünftiger BIM-Implementierungen erheben.
Aktuell werden die Umfrageergebnisse ausgewertet und konkrete Handlungsempfehlungen abgestimmt. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für den Herbst 2025 geplant. Weitere Informationen folgen an dieser Stelle.

Bim.gov Logo

Titel:
BIM GOV

Laufzeit:
bis Ende 2025

Auftraggeber:
Freie und Hansestadt Hamburg

Typ:
Auftragsforschung

Bearbeitende:

Webseite:
im Aufbau