Die Unterstützung der Bauwerksprüfung im Bereich des Brückenbaus durch Digitalisierung ist seit vielen Jahren Gegenstand verschiedener Forschungsaktivitäten. Im Rahmen dieses Projekts werden verfügbare Technologien und eigene Vorarbeiten kombiniert, um eine möglichst praxisnahe Unterstützung der Bauwerksprüfer*Innen mithilfe von Augmented Reality (AR) und Künstlicher Intelligenz (KI) zu ermöglichen. Im Fokus steht dabei die Sichtprüfung im Rahmen der DIN 1076 in Verknüpfung mit dem Konzept Digitaler Zwilling. Durch die zu entwickelnden Methoden werden sichtbare Schäden am Bauwerk automatisiert erfasst, in Interaktion mit dem Anwender bewertet, und im Digitalen Zwilling verortet. Durch letzteres wird die Lokalisierung und historische Analyse von Schäden erleichtert. Hierbei sind verschiedene Herausforderungen zu bewältigen:
Titel:
BRIX–
AR- und KI-gestützte Analyse von Schadensentwicklungen in der Bauwerksprüfung
Typ:
Verbundprojekt
Projektträger:
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Bearbeitende:
Projektpartner:
Ruhr-Universität Bochum – Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen (Projektleitung)
Hochtief ViCon GmbH – Deutschland