Die Wiederverwendung von Baumaterialien und Bauteilen im Bauwesen bietet ein erhebliches Potenzial zur Reduzierung von Abfällen, zur Schonung natürlicher Ressourcen sowie zur Senkung von Baukosten. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines kommunalen, zirkulär ausgerichteten Ökosystems, das öffentlichen wie privaten Bauherren ermöglicht, Materialien aus Abbruch- und Sanierungsmaßnahmen frühzeitig zu identifizieren, systematisch zu erfassen und weiter nutzbar zu machen. In Kooperation mit lokalen Unternehmen sollen diese Materialien für Neubau- und Umbauvorhaben wiederverwendet, umfunktioniert oder einem Recyclingprozess zugeführt werden.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Entwicklung eines digitalen Werkzeugs zur Planung, Koordination und Abstimmung von Materialangebot und -nachfrage. Durch die Integration einer „Matchmaking“-Funktion unterstützt dieses Tool eine gezielte und effiziente Ressourcennutzung. Der Ansatz wird in Münster erprobt und dient als Pilotprojekt für eine spätere Übertragung auf weitere Kommunen und öffentliche Einrichtungen.Das Vorhaben wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021–2027 gefördert.
Titel:
KomZi (Kommunales Zirkuläres Ökosystem im Bauwesen)
Projektdauer:
05/2025 - 04/2028
Bearbeitende:
Projekt Partner:
Weitere Informationen: