NACH OBEN

Paper Präsentation auf der ISARC 2021

10.11.2021

Isarc 2021

Das 38. ISARC-Symposium fand vom 2. bis 4. November in Dubai statt. ISARC ist die führende Organisation zur Förderung von Automatisierung und Robotik in der Bauindustrie. Xuling Ye, Phillip Schönfelder, Daniel Napps, Dennis Pawlowski und Markus König nahmen digital teil und präsentierten ihre Vorträge.

Das Paper mit dem Titel "Deep Learning-Based Entity Recognition in Construction Regulatory Documents" von Phillip Schönfelder und Markus König beschäftigt sich mit der automatisierten Regelprüfung von Bauplänen. Zu diesem Zweck müssen Entwurfsregeln aus Regelwerken in ein maschinenlesbares Format umgewandelt werden. Ein erster Schritt in diesem Prozess ist die Erkennung von Schlüsselbegriffen in diesen Texten. Dazu wird ein Deep-Learning-Transformationsmodell trainiert, welches dann relevante Begriffe aus deutschsprachigen Regelwerken extrahieren kann. Im Rahmen der Arbeit wurde ein Trainingsdatensatz erstellt, der ca. 2500 Sätze aus Bauordnungsdokumenten enthält und mit Named Entity Tags annotiert ist.
Link zum Paper

Das Paper "From the graphical representation to the smart contract language: a use case in the construction industry" von Xuling Ye und Markus König befasst sich mit grafischen Bauprozessen in der Bauindustrie unter Verwendung von Smart Contracts, indem es eine Methode von grafischen Darstellungen zu Smart Contract Sprachen vorschlägt. Smart Contracts führen sich durch "Wenn-dann"-Regeln selbst aus, die das Programm für die automatisierte Prozessausführung sind. Die Verwendung von Blockchain-fähigen intelligenten Verträgen ist in der Baubranche noch nicht weit verbreitet. Ein Grund dafür ist, dass die Forschung davon ausgeht, dass Nutzer wie Bauunternehmer programmieren können, was in der Regel nicht der Fall ist. Vorgefertigte Smart Contracts werden den unterschiedlichen und spezifischen Anforderungen der Akteure in der Regel nicht gerecht, daher wird in diesem Beitrag eine Schnittstellenlösung vorgeschlagen. Grafische Workflow-Notationen (z.B. BPMN, YAWL) könnten in Smart-Contracts-Programmiersprachen (z.B. Slidity, Vyper) übersetzt werden, um die Erstellung eines Smart Contracts zu vereinfachen und für Nicht-Programmierer zu ermöglichen. Dies könnte auch die Verbreitung dieser Methode verbessern.
Link zum Paper

Das Paper von Daniel Napps, Dennis Pawlowski und Markus König trägt den Titel: "BIM-based variant retrieval of building designs using case-based reasoning and pattern matching" und befasst sich mit dem Entwurf einer Lösung für BIM-basiertes variant retrieval von Gebäudeentwürfen in frühen Entwurfsphasen. Die Verwendung von 2D-Plänen ist auch heute noch weit verbreitet, obwohl sie z. B. für Fachfremde sehr schwer zu lesen sind und die Vergleichbarkeit zwischen Plänen manchmal sehr schwierig ist. Die Verwendung von BIM-Modellen mit Hilfe der IFC-Datenstruktur ist ein guter Ansatz, um z. B. ähnliche Grundrisse von bestehenden Gebäuden zu vergleichen und aus alten Fehlern zu lernen. Derzeit sind Informationen wie die jeweilige Erfahrung der Architekten nicht verfügbar und auch projektübergreifend nur sehr schwer zu übertragen. Eine Lösung für die Variantenfindung von Gebäudeentwürfen können Case Based Reasoning (CBR) und Pattern Matching (PM) sein, die auf der Graphenstruktur von BIM-Modellen beruhen. Dies kann es ermöglichen, in frühen Entwurfsphasen aus einem großen Variantenpool geeignete Varianten für Gebäude auszuwählen und damit Architekten wichtige Anregungen und Impulse zu geben, die auch in verschiedene (Gebäude-)Analysen einfließen können.
Link zum Paper


Phillip Schönfelder, M. Sc. (more...)

Yuling Ye, M. Sc. (more...)

Daniel Napps, M. Sc. (more...)

Dennis Pawlowski, M. Sc. (more...)

Markus König, Prof. Dr.-Ing. (more...)


Link zur Konferenz

Isarc 2021

Das 38. ISARC-Symposium fand vom 2. bis 4. November in Dubai statt. ISARC ist die führende Organisation zur Förderung von Automatisierung und Robotik in der Bauindustrie. Xuling Ye, Phillip Schönfelder, Daniel Napps, Dennis Pawlowski und Markus König nahmen digital teil und präsentierten ihre Vorträge.

Das Paper mit dem Titel "Deep Learning-Based Entity Recognition in Construction Regulatory Documents" von Phillip Schönfelder und Markus König beschäftigt sich mit der automatisierten Regelprüfung von Bauplänen. Zu diesem Zweck müssen Entwurfsregeln aus Regelwerken in ein maschinenlesbares Format umgewandelt werden. Ein erster Schritt in diesem Prozess ist die Erkennung von Schlüsselbegriffen in diesen Texten. Dazu wird ein Deep-Learning-Transformationsmodell trainiert, welches dann relevante Begriffe aus deutschsprachigen Regelwerken extrahieren kann. Im Rahmen der Arbeit wurde ein Trainingsdatensatz erstellt, der ca. 2500 Sätze aus Bauordnungsdokumenten enthält und mit Named Entity Tags annotiert ist.
Link zum Paper

Das Paper "From the graphical representation to the smart contract language: a use case in the construction industry" von Xuling Ye und Markus König befasst sich mit grafischen Bauprozessen in der Bauindustrie unter Verwendung von Smart Contracts, indem es eine Methode von grafischen Darstellungen zu Smart Contract Sprachen vorschlägt. Smart Contracts führen sich durch "Wenn-dann"-Regeln selbst aus, die das Programm für die automatisierte Prozessausführung sind. Die Verwendung von Blockchain-fähigen intelligenten Verträgen ist in der Baubranche noch nicht weit verbreitet. Ein Grund dafür ist, dass die Forschung davon ausgeht, dass Nutzer wie Bauunternehmer programmieren können, was in der Regel nicht der Fall ist. Vorgefertigte Smart Contracts werden den unterschiedlichen und spezifischen Anforderungen der Akteure in der Regel nicht gerecht, daher wird in diesem Beitrag eine Schnittstellenlösung vorgeschlagen. Grafische Workflow-Notationen (z.B. BPMN, YAWL) könnten in Smart-Contracts-Programmiersprachen (z.B. Slidity, Vyper) übersetzt werden, um die Erstellung eines Smart Contracts zu vereinfachen und für Nicht-Programmierer zu ermöglichen. Dies könnte auch die Verbreitung dieser Methode verbessern.
Link zum Paper

Das Paper von Daniel Napps, Dennis Pawlowski und Markus König trägt den Titel: "BIM-based variant retrieval of building designs using case-based reasoning and pattern matching" und befasst sich mit dem Entwurf einer Lösung für BIM-basiertes variant retrieval von Gebäudeentwürfen in frühen Entwurfsphasen. Die Verwendung von 2D-Plänen ist auch heute noch weit verbreitet, obwohl sie z. B. für Fachfremde sehr schwer zu lesen sind und die Vergleichbarkeit zwischen Plänen manchmal sehr schwierig ist. Die Verwendung von BIM-Modellen mit Hilfe der IFC-Datenstruktur ist ein guter Ansatz, um z. B. ähnliche Grundrisse von bestehenden Gebäuden zu vergleichen und aus alten Fehlern zu lernen. Derzeit sind Informationen wie die jeweilige Erfahrung der Architekten nicht verfügbar und auch projektübergreifend nur sehr schwer zu übertragen. Eine Lösung für die Variantenfindung von Gebäudeentwürfen können Case Based Reasoning (CBR) und Pattern Matching (PM) sein, die auf der Graphenstruktur von BIM-Modellen beruhen. Dies kann es ermöglichen, in frühen Entwurfsphasen aus einem großen Variantenpool geeignete Varianten für Gebäude auszuwählen und damit Architekten wichtige Anregungen und Impulse zu geben, die auch in verschiedene (Gebäude-)Analysen einfließen können.
Link zum Paper


Phillip Schönfelder, M. Sc. (more...)

Yuling Ye, M. Sc. (more...)

Daniel Napps, M. Sc. (more...)

Dennis Pawlowski, M. Sc. (more...)

Markus König, Prof. Dr.-Ing. (more...)


Link zur Konferenz