Bezogen auf die Ökobilanz, ist der Tiefbau einer der Bereiche im Bausektor, der mit am problematischsten ist. Dieses liegt u.a. an dem beträchtlichen Land- und Energieverbrauch sowie den hohen Emissionen, die durch Tiefbauprojekte verursacht werden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, startete am 01.02.2021 das Projekt Ressourcenplan kommunaler Tiefbau (ReKoTi) unter der Führung des Instituts für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen und Umwelt (IWARU) der Fachhochschule Münster.
Die Gewährleistung der Arbeitssicherheit ist eine der wesentlichen, oft unterschätzten Herausforderungen während der Bauausführung. Da bei der Beurteilung von Gefahrenquellen viele unterschiedliche Einflussfaktoren zusammenlaufen, zielt das von EU Horizon 2020 finanzierte Projekt BIM2TWIN auf die Entwicklung einer digitalen Plattform, die den Baustellenverantwortlichen als fundierte Handlungsgrundlage dient. Im Rahmen des Projekts entwickelt der Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen zusammen mit Praxispartnern verschiedene Methoden und Prototypen zur optimalen Planung und Steuerung von Baumaschinen auf Baustellen.
Ein neues Kooperationsprojekt des Lehrstuhls für Informatik im Bauwesen widmet sich der Bauwerksprüfung im Bereich des Brückenbaus mithilfe von KI. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) durchgeführt.
In einem neuen Verbundprojekt mit dem Titel "Bestandsmodellierung von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken mittels KI zur Generierung von Digital Twins – BIMKIT" wollen Partner aus Forschung und Industrie, darunter der Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen unter der Leitung von Prof. Markus König, Verfahren entwickeln, die mittels künstlicher Intelligenz (KI) Bauwerksdokumente in digitale 3D-Modelle überführen.
Erfolg hat nicht immer was mit Lautstärke zu tun. Oder mit Verbissenheit. Natürlich braucht es eine gehörige Portion Zielstrebigkeit, Talent und harte Arbeit. Außerdem den richtigen Riecher für die Fragestellungen der Zeit, den Umstand, dass das seit langem geliebte Fachgebiet auf einmal durch die Decke geht und das Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. So wie Prof. Markus König.
Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstrasse 150
Gebäude IC 6-63
44780 Bochum
Tel: 0234 32 - 23047
Fax: 0234 32 - 14292
Email: