Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand Philipp Hagedorn befindet sich gerade aufgrund eines Forschungsaufenthalts von April bis Juli in Eindhoven. An der Eindhoven University of Technology arbeitet er in der Research Group „Information Systems in the Build Environment (ISBE)“.
Durch die Einführung von Building Information Modeling (BIM) in Deutschland werden immer mehr Bauprojekte mithilfe von dreidimensionalen, digitalen Bauwerksmodellen geplant und ausgeführt. Dazu gehört auch, dass digitale Prozesse zur Abwicklung von bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Verwaltungsverfahren angewandt werden. Die Potenziale einer BIM-basierten Baugenehmigung wurden schon frühzeitig durch die Stadt Dortmund, die Landesregierung NRW sowie von |DA| Drahtler Architekten und dem Unternehmen Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH erkannt und in das gemeinsame Forschungsvorhaben zum BIM-basierten Bauantrag überführt. Der Bericht zur ersten BIM-basierten Baugenehmigung in NRW und das Video zum BIM-basierten Bauantrag wurden nun veröffentlicht.
Vor kurzem haben wir in Münster einige Brücken mithilfe eines Laserscanners vermessen. Beim Erfahrungsaustausch vor Ort waren zeitweise Vertreter der Stadt Münster und Partner aus dem Projekt RekoTi mit dabei. Die technische Vermessung wurde durch Paul Hanswillemenke und Philippe Piras durchgeführt. Beide sind studentische Mitarbeiter am IIB. Sie erzählen im Interview von ihren Erfahrungen.
Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstrasse 150
Gebäude IC 6-63
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 - 23047
Fax: +49 234 32 - 14292
Sekretariat:
iib+office@rub.de
Öffentlichkeitsarbeit:
iib+socialmedia@rub.de